Es ist nicht so schwierig, im Laden einen frischen und leckeren Fasshering auszuwählen.
Wir sagen Ihnen, auf welche Anzeichen Sie achten sollten.
Erstens muss der Schlachtkörper unversehrt sein und darf keine Verformungen oder Beschädigungen aufweisen.
Die Haut sollte eine silberne Farbe haben und weder Beläge noch Flecken aufweisen.
Zudem sollte die Karkasse elastisch sein. Beobachten Sie den Verkäufer, wenn er den Fisch in die Hand nimmt: An den Seiten dürfen keine Dellen von seinen Fingern zu sehen sein.
Zweitens muss festgestellt werden, ob der Hering stark gesalzen ist.
Dazu müssen Sie in die Augen des Fisches schauen. Je röter die Farbe, desto weniger Salz enthält der Hering und desto frischer ist er.
Schauen Sie, wenn möglich, unter die Kiemen. Frischer Hering hat Kiemen von gleichmäßig dunkelroter Farbe.
Sind die Kiemen braun, ist der Hering nicht mehr frisch und man sollte ihn besser nicht kaufen.
Drittens: Schauen Sie sich die Form des Kadavers genau an.
Wenn ein Fisch einen dicken Bauch hat, befindet sich darin entweder Milch oder Kaviar. Was Sie vor sich sehen, ist ein Weibchen, während Männchen als schmackhafter gelten.
Auch auf die Rückseite sollte geachtet werden. Je dicker er ist, desto fetter und schmackhafter ist der Hering.