Eine schmutzige Badewanne mit gesundheitsgefährdendem Belag und Schimmel ist für viele Hausbesitzer ein häufiges Problem.
Dies ist insbesondere bei Mietwohnungen relevant.
Das Erste, was einem bei einem solchen Problem in den Sinn kommt, ist die Notwendigkeit, Geld für teure Reinigungs- und Waschprodukte auszugeben.
Nein, eine wirkliche Notwendigkeit hierfür besteht eigentlich nicht. Es gibt eine andere Möglichkeit, das Problem zu lösen – effektiver und viel wirtschaftlicher.
Mit diesen drei einfachen Hilfsmitteln, die vermutlich fast jeder besitzt, können Sie Ihrer Badewanne schnell und einfach ihre alte Sauberkeit zurückgeben und sie in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Und, was ganz wichtig ist: Diese Produkte beschädigen die Oberfläche nicht.
So gehen wir vor: Nehmen Sie einen Esslöffel Zitronensäure und einen Teelöffel Spülmittel.
Wir verdünnen sie in warmem Wasser (ein halbes Glas).
Lassen Sie uns das Ganze gründlich vermischen. Anschließend befeuchten wir einen Schwamm mit der Mischung und tragen das Produkt auf die Wände der Badewanne auf.
Wir werden auch den Überlauf und den Abfluss durchgehen und Papiertücher daran befestigen (damit unsere Lösung nicht herausfließt).
Nach zehn Minuten wird der Belag weicher und lässt sich mit der harten Seite des Schwammes leichter entfernen.
Die Reinigung des Überlaufs und des Abflusses erfolgt am bequemsten mit einer Bürste.
Nach dem Vorgang die Badewanne unter fließendem Wasser ausspülen und trockenwischen. Und wir werden sehen, wie es in blendender schneeweißer Reinheit erstrahlt.
Um Schimmel und Mehltau von der Badewannenoberfläche zu entfernen, können Sie ein weiteres Hausmittel verwenden.
Mischen Sie drei Teelöffel Pulver mit Bleichmittel – es sollte eine pastenartige Masse entstehen.
Tragen Sie die Mischung mit einem Pinsel auf die schimmeligen Stellen auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken.
Nach der angegebenen Zeit den Belag mit einer Bürste entfernen und die Oberfläche mit Wasser abspülen.