Und Sie werden das Gleiche tun. Warum friert man Brot vor dem Verzehr ein?

31.01.2025 12:25

Viele Leute frieren Brot vor dem Verzehr ein. Wenn Sie den Grund dafür kennen, werden Sie höchstwahrscheinlich auch diese einfache Prozedur durchführen.

Tatsache ist, dass Tiefkühlbrot mehr Ballaststoffe enthält als frisches Brot.

Diese Ballaststoffe werden von Bakterien zur Produktion von Butyrat verwendet, einer für die Verdauung wichtigen Fettsäure.

Darüber hinaus hat es entzündungshemmende Eigenschaften.

Um Brot einzufrieren, müssen Sie es in Scheiben schneiden. In diesem Fall ist das Auftauen bequemer.

brot
Foto: © Belnowosti

Anschließend verpacken wir das Brot hermetisch, allerdings nicht in handelsüblichen Verpackungen.

Die strukturellen Eigenschaften einer solchen Verpackung wirken sich negativ auf das Produkt aus: Es trocknet aus und nimmt alle Gerüche aus dem Gefrierschrank auf.

Kenner raten dazu, Brotstücke in Frischhalte- oder Alufolie einzuwickeln.

Anschließend müssen sie mit diesem Formular in einen Behälter oder ein Paket geschickt werden und müssen unterschrieben werden, um das Einfrierdatum nicht zu vergessen.

Im gefrorenen Zustand ist Brot etwa 6 Monate haltbar.

Allerdings empfehlen Experten auf diesem Gebiet, das Produkt nicht über einen so langen Zeitraum aufzubewahren, sondern es innerhalb der ersten Monate nach dem Einfrieren zu verwenden.

Experten weisen darauf hin: Gefrorenes Brot wirkt sich positiv auf den Darm und andere Organe des Verdauungssystems aus.

Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen