So reinigen Sie Badarmaturen bis sie glänzen: Plaque hat einfach keine Chance

07.01.2025 08:27

Viele Hausfrauen kennen das Problem, dass sich im Bad oder in der Küche eine dicke Schicht Kalk auf den Wasserhähnen bildet.

Mit der Zeit verlieren Metalloberflächen ihren Glanz und sehen aufgrund der weißen Flecken, die durch im Wasser gelöste Mineralien entstehen, unordentlich aus.

Glücklicherweise gibt es eine einfache und effektive Methode, mit der Sie den Glanz Ihrer Wasserhähne wiederherstellen können. Dabei wird die gewöhnlichste Wachskerze verwendet.

Was Sie brauchen werden

Um diese Badezimmerdetails in Ordnung zu bringen, benötigen Sie eine normale Wachskerze und ein weiches Handtuch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz mit einem feuchten Tuch oder Mikrofasertuch vom Wasserhahn.

Badezimmer
Foto: © Belnowosti

Nehmen Sie als Nächstes eine Wachskerze und reiben Sie damit über die Oberfläche des Wasserhahns. Achten Sie dabei besonders auf die Bereiche, in denen sich häufig Plaque ansammelt.

Trocknen Sie den Wasserhahn gründlich mit einem weichen Handtuch ab. Dies trägt dazu bei, das Wachs gleichmäßig zu verteilen und der Oberfläche Glanz zu verleihen.

Dank der entstehenden Wachsschicht fließt das Wasser leichter aus dem Wasserhahn und hinterlässt weniger Rückstände.

Diese Methode eignet sich für diejenigen, die die Reinigungszeit verkürzen und den Einsatz aggressiver Chemikalien vermeiden möchten.

Pflegehinweise

Um einer starken Plaquebildung vorzubeugen, wird empfohlen, Ihre Wasserhähne nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Dies wird dazu beitragen, sie sauber zu halten.

Zitronensaft hilft bei hartnäckigen Flecken. Tragen Sie es auf einen Lappen auf und wischen Sie die verschmutzten Stellen ab. Zitronensaft hilft dabei, das Kalzium aufzulösen und hinterlässt ein angenehmes Aroma.

Sie können auch Essig zur Bekämpfung von Plaque verwenden. Tränken Sie ein Tuch mit Essig und lassen Sie es einige Minuten lang am Wasserhahn hängen. Wischen Sie anschließend die Wasserhähne mit einem Handtuch ab – der Essig macht den Belag weicher und lässt sich leichter entfernen.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Was Sie brauchen werden
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung
  3. Pflegehinweise