So entfernen Sie Rübenflecken von einer Arbeitsplatte und einem Schneidebrett: Es gibt kein besseres Produkt

05.02.2025 14:47

Rote Bete ist zu jeder Jahreszeit ein gern gesehener Gast in der Küche.

Im Sommer ist sie bei der Zubereitung kalter Suppen unverzichtbar, im Winter braucht man sie für wärmenden Borschtsch und Vinaigrette und Hering unter dem Pelzmantel isst man gerne, egal wie das Wetter draußen ist.

Das einzige Problem besteht darin, dass sich die rosa Flecken, die sich nach der Arbeit mit dem Gemüse bilden, nur schwer von den Händen, dem Geschirr und den Arbeitsflächen waschen lassen.

Wenn Sie Ihre Handflächen nicht schmutzig machen möchten, ziehen Sie daher vor dem Kochen Handschuhe an.

Und falls sie versehentlich abbrechen und Ihr Finger rosa wird, versuchen Sie nicht, ihn mit Wasser und Seife zu waschen.

Zuckerrüben
Foto: © Belnowosti

Reiben Sie Ihre Hände stattdessen mit einer Zitronenscheibe ein: Die enthaltene Säure der Zitrusfrucht neutralisiert die färbende Wirkung des Wurzelgemüses.

Eine Lösung aus Essig und Wasser funktioniert auf die gleiche Weise.

Auch auf der Arbeitsplatte, dem Schneidebrett und den anderen Küchenutensilien kann Ihnen Pflanzenöl Abhilfe schaffen.

Tragen Sie es auf ein Wattepad auf und wischen Sie die verschmutzten Stellen ab.

Dank des Fettes verschwinden die rosa Flecken bald spurlos.

Die Hauptsache ist, nicht zu zögern, sondern möglichst schnell zu handeln: Dann sind die Chancen auf Rettung größer.

Anschließend muss das Geschirr und alles andere, was bearbeitet wurde, mit einem Reinigungsmittel gespült werden.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen