Im Winter muss unsere Oberbekleidung einiges durchmachen: Schnee und Regen, Wind, Straßenstaub und Salzflecken sind der vollen Wucht ausgesetzt.
Aufgrund all dieser Faktoren wechseln Jacken und Daunenjacken überraschend schnell von einem sauberen in einen schmutzigen Zustand.
Um teure Gegenstände nicht zu beschädigen, sind viele von uns daran gewöhnt, chemische Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen oder das Waschen der Gegenstände ganz zu vernachlässigen.
Sie müssen nicht mehr zwischen zwei Feuern hetzen: Es wurde eine Methode gefunden, um Winteroberbekleidung zu Hause effektiv zu reinigen.
Wichtig: Diese Methode kann nur angewendet werden, nachdem Sie die Kennzeichnung auf den Artikeln sorgfältig geprüft und sich vergewissert haben, dass der Hersteller keine Einwände gegen die unten aufgeführten Methoden hat.
Damit ist der erste Schritt erledigt, fahren wir mit dem nächsten fort: Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie alle Reißverschlüsse und Knöpfe, falls vorhanden, schließen.
Taschen schließen (auch hier gilt: Sofern diese Möglichkeit besteht) und schwache Nähte feststecken.
Nun kannst du deine Daunenjacke in die Waschmaschine geben, allerdings nicht alleine, sondern gemeinsam mit 2-3 Badetüchern. Sie werden benötigt, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
Zum Waschen solcher Kleidungsstücke eignet sich ein Schonwaschgang mit einer Temperatur von maximal 30–40 Grad und einem Feinwaschmittel.
Wählen Sie unbedingt die Option „Extraspülen“, denn ohne diese können Sie die Waschmittelrückstände nicht entfernen.
Geben Sie saubere Kleidung in den Trockner, fügen Sie Wolle oder Tennisbälle hinzu und schalten Sie den Trockner auf eine niedrige Temperatur. Sie können es auch auf natürliche Weise trocknen, indem Sie es in einem gut belüfteten Bereich auf einen Kleiderbügel hängen.
Von Zeit zu Zeit sollte die Jacke aufgeschüttelt werden – dies ist notwendig für eine gleichmäßige Verteilung der Füllmasse.