Warum Kaffee sauer wird: 3 Hauptfehler, die den Geschmack des Getränks unwiderruflich verderben

31.01.2025 15:37

Wenn Sie häufig Kaffee trinken, ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass der Inhalt Ihrer Tasse manchmal einen unangenehm sauren Geschmack annimmt.

Wenn Sie eine Sorte gebraut haben, die eine leichte Säure aufweist, dann ist dies natürlich normal.

Zahlreiche Hersteller reichern Kaffee gezielt mit einer fruchtig-säuerlichen Geschmacksnote an.

Dieses Getränk ist bei einem gewissen Kennerkreis gefragt.

Eine leichte Säure findet sich in mehreren Sorten, die aus Honduras, Ruanda, Äthiopien und Kenia zu uns kommen.

Kaffee
Foto: © Belnowosti

War das Auftreten eines sauren Geschmacks allerdings nicht zu erwarten, ist die Ursache in aus Unwissenheit gemachten Fehlern zu suchen.

Es kann also durchaus sein, dass Sie bei der Kaffeezubereitung zu viel Wasser hinzugegeben haben.

Bei einer zu hohen Flüssigkeitszufuhr können sich die Aromen nicht richtig aus dem Kaffeepulver lösen.

Es gibt natürlich einen Ausweg, und dieser besteht darin, die richtigen Proportionen beizubehalten.

Darüber hinaus kann durch unsachgemäße Lagerung des Produkts ein ungewöhnlicher Kaffeegeschmack auftreten.

Durch Fehler kann es zur Gärung und Oxidation des Trockenproduktes kommen – dann darfst Du Dich über den säuerlichen Geschmack nicht wundern.

Schließlich kann ein solches Problem auch auftreten, wenn beim Aufbrühen des Kaffees minderwertige oder alte Bohnen verwendet wurden.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen