Die Adoleszenz ist eine Zeit voller Veränderungen, Emotionen und innerer Konflikte. In dieser Zeit balancieren Teenager buchstäblich an der Grenze zwischen Kindheit und Erwachsenenalter.
Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum jedes Wort der Eltern einen erheblichen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl und ihren emotionalen Zustand haben kann.
Wenn Sie Ihrem Kind nicht schaden möchten, vermeiden Sie die folgenden Ausdrücke in der Kommunikation mit ihm.
Auch wenn Sie meinen, dieser Ausdruck sei völlig in Ordnung, kann er einen Teenager wirklich verletzen.
Wenn Eltern sagen: „Du benimmst dich wie ein Kind“, betonen sie die Unreife ihres Gesprächspartners. Sie werden die gleiche Antwort erhalten – unreif und gereizt.
Stattdessen lohnt es sich, die erwachsene Seite Ihres Kindes anzusprechen und es zu fragen, ob mit ihm etwas in Ordnung ist – schließlich ist dieses Verhalten nicht seine Art, da es normalerweise sehr geduldig ist.
Auf den ersten Blick klingt der Satz „Du benimmst dich wie ein Erwachsener“ wie ein Kompliment, aber nicht für einen Teenager.
In solchen Momenten haben Kinder möglicherweise das Gefühl, dass ihre Mama und ihr Papa ihre wahren Leistungen herunterspielen und ihnen den Eindruck vermitteln, das Erwachsensein sei das Wichtigste im Leben.
Dies kann dazu führen, dass ein Teenager, der noch nicht wirklich bereit für das Erwachsenenleben ist, beschließt, dass dies das Hauptziel ist, das er erreichen muss, und beginnt, sich zu unabhängig und selbstständig zu verhalten, manchmal sogar zu seinem eigenen Nachteil.
Verlegen Sie Ihr Kind nicht in die Zukunft – lassen Sie es seine Kindheit genießen.