Wie man einem Kätzchen beibringt, auf seinen Namen zu reagieren: Es wird gehorsamer sein als ein Hund

03.02.2025 10:35

Denken Sie nicht, dass Training nur etwas für Hunde ist.

Auch Katzenbesitzer können ihren Lieblingen ein paar einfache Tricks beibringen, etwa auf ihren Namen zu reagieren.

Wenn Sie alles richtig machen, wird das Tier beim Hören Ihres Namens nicht nur den Kopf in Ihre Richtung drehen, sondern auf denjenigen zukommen und sich vor ihn setzen, der es gerufen hat.

Wichtig: Sie müssen die Ausführung des Befehls mit verschiedenen Personen üben.

Diese Vorgabe sollte befolgt werden, um dem Flauschigen seine Aufgabe – auf die Person, die ihn gerufen hat, zuzulaufen und sich ihm gegenüber hinzusetzen – klarer zu erklären.

Kätzchen
Foto: © Belnowosti

Nehmen wir also an, Sie selbst entscheiden sich, der erste „Trainer“ zu sein. Gehen Sie in diesem Fall etwa drei Schritte von der Katze weg und sagen Sie dann ihren Namen. Im Idealfall dreht er sich um, sodass sich Ihre Blicke treffen.

Wenn dies nicht passiert, bleiben Sie hartnäckig und rufen Sie ihn erneut – Sie müssen auf den Blickkontakt warten.

Danach müssen Sie das Kätzchen mit dem Kommando „Komm zu mir!“ zu sich rufen, ihm eine Handvoll Futter zeigen und „Kätzchen-Kätzchen“ sagen. Locken Sie Ihr Haustier, bis es auf Sie zuläuft.

Wenn die Aufgabe erfolgreich erledigt ist, belohnen Sie Ihre Katze zur positiven Verstärkung mit Futter. Die Belohnung muss nicht nur mit Leckerlis, sondern auch mit Worten erfolgen: Ein einfaches „Gut gemacht“ reicht aus.

Treten Sie ein paar Schritte zurück und zeigen Sie Ihrer Katze die zweite Handvoll Futter. Dann läuft alles nach Plan: Name sagen und Kommando „Komm zu mir!“ wiederholen. Wiederholen Sie den Befehl und entfernen Sie sich dabei allmählich.

Sobald das Kätzchen dies beherrscht, rufen Sie es, wenn es aufhört, Sie anzusehen.

Denken Sie daran, dass die Trainingseinheiten kurz sein und enden sollten, bevor Ihr Haustier müde wird.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen