Warum Katzen Angst vor Wasser haben: Mythen entlarven

03.02.2025 20:27

Die Frage, warum viele Katzen Wasser meiden, hat mit ihrer Evolution, Physiologie und individuellen Erfahrung zu tun.

Hier sind die Hauptgründe.

Evolutionäre Voraussetzungen

Herkunft der Art: Hauskatzen stammen von afrikanischen Wildkatzen (Felis silvestris lybica) ab, die in trockenen Regionen lebten. Sie kamen nicht oft mit Wasser in Berührung, deshalb war Schwimmen für sie keine natürliche Sache.

Instinkte: Wasser wird mit Gefahr assoziiert (zum Beispiel Raubtiere, die in Gewässern lauern könnten). Darüber hinaus verlangsamt nasses Fell die Bewegung, was für das Überleben in der Wildnis entscheidend ist.

Physiologische Merkmale

Fell: Das Trocknen von Katzenfell dauert lange. Nasses Fell wird schwer, stört die Wärmeregulierung und verursacht Unbehagen.

Katze
Foto: © Belnowosti

Geruchsempfindlichkeit: Wasser kann den natürlichen Geruch einer Katze wegspülen, der für die Markierung ihres Reviers und die Kommunikation mit anderen Katzen wichtig ist.

Gehör und Sensorik: Das Geräusch von Wasser (z. B. fließendes Wasser aus einem Wasserhahn) kann ihr empfindliches Gehör reizen.

Negative Erfahrung

Wenn die Katze zwangsweise gebadet, mit Wasser übergossen oder im Regen gefangen wurde, kann dies die Angst verstärken. Solche Situationen werden als belastend und bedrohlich empfunden.

Individuelle Unterschiede

Rasse: Manche Katzen (z. B. Türkisch Van, Bengalkatze, Maine Coon) neigen genetisch bedingt eher zum Kontakt mit Wasser. Die Türkisch Van erhielt sogar den Spitznamen „Schwimmkatze“.

Persönlichkeit: Neugierige Katzen spielen vielleicht mit tropfendem Wasser oder kratzen mit der Pfote an einer Schüssel, aber das bedeutet nicht, dass sie bereit sind, in ein Bad zu springen.

Ausnahmen von den Regeln

Katzen könnten an fließendem Wasser (z. B. aus einem Wasserhahn) interessiert sein, da sie instinktiv frisches fließendes Wasser stehendem Wasser vorziehen.

Manche Menschen sind seit ihrer Kindheit an Wasser gewöhnt und haben keine Angst davor, zu schwimmen, insbesondere wenn dies mit Spiel oder positiver Verstärkung verbunden ist.

Was tun, wenn eine Katze Angst vor Wasser hat?

  • Zwingen Sie sie nicht zum Baden, es sei denn, es ist unbedingt nötig (beispielsweise bei einer Behandlung gegen Parasiten).
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Fells Trockenshampoo.
  • Führen Sie Ihr Kind schrittweise an Wasser heran: Beginnen Sie mit Spielen am Waschbecken oder mit Pfützen auf dem Boden.
  • Bleiben Sie immer ruhig, um Ihren Stress nicht noch zu verstärken.
Autor: Sergej Tumanow Editor für Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Evolutionäre Voraussetzungen
  2. Physiologische Merkmale
  3. Negative Erfahrung
  4. Individuelle Unterschiede
  5. Ausnahmen von den Regeln