Das Idealgewicht eines Hundes wird durch seine Rasse und Größe bestimmt.
Auch wenn Ihr Haustier auf den ersten Blick normal aussieht, kann es sein, dass dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.
Um festzustellen, ob es Ihrem Hund gut geht, lohnt sich eine regelmäßige Kontrolluntersuchung bei Ihrem Tierarzt.
Zwischen den Untersuchungen können Sie das Tier selbst auf Übergewicht „testen“.
Dazu müssen Sie Ihre Handflächen an den Seiten Ihres Haustiers platzieren.
Wenn Sie die Rippen des Hundes nicht oder nur schwer spüren, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der Hund unter Übergewicht leidet.
Ein weiteres Anzeichen von Fettleibigkeit ist der Verlust der sichtbaren Taille.
Seien Sie auch vorsichtig, wenn Ihr Haustier Schwierigkeiten beim Gehen hat, unter Atemnot leidet und seine Bewegungen langsamer werden.
Ein weiteres schlechtes „Zeichen“ ist schlechte Laune sowie Schläfrigkeit bei Ihrem Haustier.
Schließlich ist es an der Zeit, über eine Gewichtsabnahme nachzudenken, wenn eine Vergrößerung des Kragens erforderlich ist.
Bestätigt der Tierarzt Ihre Bedenken, müssen Sie die Ernährung Ihres Tieres überdenken.
Darüber hinaus müssen Sie Ihren Hund trainieren, regelmäßig Sport zu treiben, um wieder ein gesundes Gewicht zu erreichen.