Ob Sie beim Verlassen des Hauses für Hunde und Katzen das Licht anlassen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab

11.02.2025 21:30

Oft lassen Hunde- und Katzenbesitzer das Licht an, wenn sie das Haus verlassen.

Sie hoffen, dass die Tiere unter solchen Bedingungen besser mit der Einsamkeit zurechtkommen.

Allerdings sind sich Experten sicher, dass Haustiere überhaupt kein helles Licht brauchen, wenn sie alleine gelassen werden.

Die Tiere sind an ein Leben mit schwachen Lichtverhältnissen angepasst, sodass Sie lediglich die Vorhänge an den Fenstern öffnen müssen, um natürliches Licht in den Raum zu lassen.

Generell lässt sich sagen: Lassen Sie Ihre Haustiere nicht in völliger Dunkelheit und reizen Sie sie nicht mit zu hellem Licht.

Hund
Foto: © Belnowosti

Allerdings gibt es auch von dieser Regel, wie von jeder anderen auch, Ausnahmen.

Sie gelten für Hunde und Katzen mit Sehschwäche oder kognitiven Beeinträchtigungen.

Für solche Tiere wäre es besser, den Kronleuchter brennen zu lassen – das erleichtert ihnen die Navigation im Raum.

Werden kranke Haustiere nicht versorgt, steigt das Risiko, dass sie sich verletzen oder Angst entwickeln.

Darüber hinaus benötigen kleine Kätzchen, die erst vor kurzem in Ihr Zuhause gekommen sind, Licht.

Die Trennung von ihrer Katze hinterlässt bei ihnen wahrscheinlich ein Gefühl der Unsicherheit und des Stresses.

Lassen Sie das Licht an, bis sich Ihr Baby an seinen neuen Wohnort gewöhnt hat.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen