Aufgrund der Tatsache, dass Hunden die Fähigkeit zur Kommunikation im für uns herkömmlichen Sinne fehlt, kann der Hund verschiedene Signale an Verwandte und Menschen senden.
Und wenn ein anderer Hund seinen Freund ohne große Schwierigkeiten versteht, versteht der Besitzer nicht immer, was das Haustier ihm mitteilen möchte.
Sicherlich haben viele Hundeliebhaber gesehen, dass der Hund manchmal ziemlich oft blinzelt.
Wenn ein Hund beispielsweise auf dem Sofa oder an seinem Platz häufig zu blinzeln beginnt, bedeutet das, dass er sich sehr wohl fühlt.
Das Signal zeigt an, dass sich das Tier entspannt hat und sich vollkommen sicher fühlt.
Es ist kein Geheimnis, dass zwei Hunde durchaus anfangen können, Dinge auf dem Spielplatz zu regeln. Wenn Sie bemerken, dass ein Hund selbstbewusst und direkt aussieht und der zweite anfängt zu blinzeln, kann ein Kampf vermieden werden.
Das erste Tier zeigt Führungsambitionen und die Möglichkeit, seine dominante Stellung unter Beweis zu stellen. Aber der blinkende Hund „überzeugt“ seinen Freund, dass er dies nicht in Frage stellen wird und ist durchaus bereit, nachzugeben.
Manche Hundebesitzer unterdrücken ihre Haustiere zu sehr. Wenn man einem Hund in die Augen schaut und er anfängt zu blinzeln, dann hat man das Tier erschreckt, sagen Experten .
Hier ist die Situation identisch mit der vorherigen: Der Hund glaubt, dass Sie angreifen werden, um seine dominante Stellung zu stärken.
Manchmal blinzeln Hunde, weil sie schlafen wollen. Der Hund beginnt auch aktiv zu blinzeln, wenn etwas in sein Auge gelangt.
Daher sollten auch natürliche Ursachen nicht ausgeschlossen werden.