Eine neue Bedrohung in der modernen Welt ist der digitale Identitätsdiebstahl.
Das Staatliche Kontrollkomitee von Belarus erklärte, wie man sich davor schützen kann.
Unter digitaler Identität versteht man die Gesamtheit aller personenbezogenen Daten, die eine Person öffentlich im Internet hinterlässt: vollständiger Name, Telefonnummer, Wohn- und Arbeitsort, Foto, Kartennummer, Adressen und Passwörter sozialer Netzwerke usw.
Anhand dieser Daten können Kriminelle ein neues Konto erstellen.
Solche Konten werden für den Versand von Spam, Gelderpressungen, Beleidigungen und andere illegale Handlungen im Internet genutzt.
Angreifer können in Ihrem Namen auch Nachrichten an Ihre Familie und Freunde schreiben.
Um sich in sozialen Netzwerken zu schützen, geben Sie nicht mehr persönliche Informationen in Ihr Profil ein als nötig.
Überprüfen Sie Ihre Datenschutz- und Vertraulichkeitseinstellungen, legen Sie ein sicheres Passwort fest (mindestens 12 Zeichen mit Zahlen, Symbolen, Groß- und Kleinbuchstaben), aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und klicken Sie nicht auf verdächtige Links.