Viele Sommerbewohner genießen den Anbau von Erdbeeren auf ihren Parzellen.
Wie könnte es auch anders sein, wenn die Pflanze einige der saftigsten, köstlichsten und aromatischsten Beeren hervorbringt?
Doch es kommt vor, dass die Ernte dürftig und geschmacklos ausfällt. Dafür kann es mehrere Gründe geben.
Um regelmäßig eine gleichbleibend gute Ernte zu erzielen, sollten Sie Ihren Erdbeeren die richtige Pflege zukommen lassen, sagen erfahrene Gärtner.
Wenn wir über die Ernährung sprechen, benötigt die Pflanze Stickstoff (für das Wachstum der Blätter und Stängel).
Außerdem notwendig sind Phosphor (erhöht die Anzahl und Größe der Beeren) und Kalium (verbessert den Geschmack, macht die Beeren saftiger).
Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung von organischen und mineralischen Düngemitteln zusammen mit einigen Volksheilmitteln.
Sie können eine Mischung aus Kompost/Humus, Holzasche und Stickstoffdünger herstellen.
Die erste Komponente reichert den Boden mit Nährstoffen an und verbessert seine Struktur.
Zweite versorgt die Pflanze mit Kalium und Phosphor, was sich positiv auf den Geschmack der Beeren auswirkt.
Stickstoffhaltige Düngemittel, beispielsweise Ammoniumsulfat, stimulieren das Wachstum der Grünmasse.
Was die Proportionen betrifft, fügen wir pro Quadratmeter Erdbeerbeet 5-6 Kilo Kompost, 100 bis 150 Gramm Asche und 20-30 Gramm Stickstoffdünger hinzu.
Wir düngen vor Beginn der Vegetationsperiode, im zeitigen Frühjahr.
Wir verteilen die Mischung gleichmäßig über den Boden.
Graben Sie die obere Erdschicht vorsichtig um, um eine bessere Aufnahme der Düngemittel zu gewährleisten.
Anschließend gießen wir das Beet – der Dünger löst sich schneller auf und gelangt dementsprechend schneller zu den Erdbeerwurzeln.
Wir gießen im Frühjahr, insbesondere während der Blüte- und Beerenbildungszeit.
Bedenken Sie: Feuchtigkeitsmangel bei Erdbeeren kann zu einer schlechten Ernte mit kleinen und sauren Beeren führen.
Es wird empfohlen, einmal wöchentlich zu gießen, bei Dürre jedoch öfter. Sie müssen den Boden überprüfen – er sollte feucht sein.