Damit Ihre Himbeeren Sie stets mit einer reichen Ernte aromatischer, süßer Beeren erfreuen und die Büsche nicht wachsen und das Gebiet in einen Dschungel verwandeln, müssen Sie einige einfache Regeln beachten.
Dies tun zumindest erfahrene Sommerbewohner, deren Himbeerbeete gepflegt sind, durch ihre Sauberkeit das Auge erfreuen und sich durch eine stabile, qualitativ hochwertige Ernte auszeichnen.
Erfahrene Leute sagen: Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Geschäft ist die richtige Bepflanzung des Himbeerbeets.
Jeder Schritt ist wichtig – von der Standortwahl bis zur Bepflanzung selbst.
Himbeeren lieben flache (nicht gegen leichte Hänge) und gut beleuchtete Standorte.
Es mag keine Tiefebenen mit angesammelter Feuchtigkeit sowie steile Hänge, die der Erosion ausgesetzt sind.
Am besten eignet sich die West- oder Ostseite des Sommerhauses, um der Pflanze Abend- oder Morgensonne zu bieten.
Der Boden sollte fruchtbar, leicht, gut luftdurchlässig und neutral oder leicht sauer reagieren.
Vermeiden Sie den Anbau von Himbeeren dort, wo zuvor Nachtschattengewächse, Erdbeeren oder Kirschen angebaut wurden.
Die besten Vorgänger sind Knoblauch, Hülsenfrüchte und Melonen.
Vor der Pflanzung ist es äußerst wichtig, die Fläche des Himbeerbeets abzugrenzen, um ein „Entkommen“ der Himbeeren in benachbarte Beete oder über die Beetgrenzen hinaus zu verhindern.
Das heißt, es ist notwendig, das Wachstum von Unterholz zu verhindern und Ihr Grundstück vor dem „Ertrinken“ im Dschungel zu schützen.
Erfahrene Leute empfehlen, rundherum Schieferplatten oder anderes Material bis zu einer Tiefe von etwa 20–30 Zentimetern einzugraben.
Abhängig von der Grundstücksgröße wählen wir die Pflanzmethode.
Für kleine Flächen ist die Buschmethode optimal – wir pflanzen jede Pflanze in ein separates Loch.
Wenn das Himbeerbeet großflächig ausfallen soll und die Grundstücksgröße es zulässt, kann auf die Grabenmethode zurückgegriffen werden.
In diesem Fall platzieren wir die Büsche in langen Gräben.
Wir pflanzen im Frühjahr oder Herbst.
Wenn im Frühjahr, dann nachdem sich der Boden erwärmt hat und der Frost endgültig vorüber ist. Sie müssen jedoch pflanzen, bevor die Himbeeren aktiv zu wachsen beginnen.
Im Herbst – von Ende September bis Mitte Oktober, also etwa einen Monat vor dem Einsetzen der kalten Jahreszeit.
Was den Pflanzvorgang betrifft, müssen Sie die Löcher oder Gräben einige Stunden vor dem Vorgang wässern (2 bis 5 Liter pro Busch).
Wir pflanzen die Setzlinge in einem Abstand von 40–60 Zentimetern voneinander, wobei der Wurzelhals 2–3 Zentimeter über dem Boden liegen sollte.
Wir füllen die Löcher mit Erde, verdichten sie und gießen jeden Busch (15 bis 20 Liter Wasser).
Anschließend mulchen wir den Boden mit Nadelbaumrinde, Torf oder Humus.