Ob die Zwiebeln groß werden, hängt nicht zuletzt auch davon ab, welche Pflanzen in den Nachbarbeeten wachsen.
Wir verraten Ihnen, welche Pflanzen schlechte Nachbarn für Zwiebeln sind.
Zwiebeln vertragen die Nähe fast aller Pflanzen gut, sofern sie in ausreichendem Abstand wachsen und das Beet nicht beschatten.
Auch bei Zwiebeln gibt es gegenüber ihren Vorgängern keine besonderen Beanstandungen, sie wachsen nach jeder Gemüseernte gut.
Das Einzige, was Zwiebeln nicht mögen, ist, im selben Beet zu wachsen.
Eine Rückpflanzung an den alten Standort ist frühestens nach drei bis vier Jahren möglich.
Andernfalls leiden die Zwiebeln stärker unter Schädlingen und Krankheiten und der Ertrag sinkt deutlich.
Die besten Nachbarn für Zwiebeln sind Karotten, Rüben, Kohl, Tomaten, Salat, Erdbeeren und Chicorée.
Besonders sinnvoll ist der Anbau von Zwiebeln neben Karotten. Diese Kultur schützt Zwiebeln vor Zwiebelmehl.
Auch Karotten profitieren von der Nähe zu Zwiebeln, denn sie werden weniger von der Möhrenfliege befallen.
Sie können Bohnen und Erbsen nicht neben Zwiebeln anpflanzen: Sie bleiben an den Zwiebelfedern hängen und Sie können die Ernte vergessen.