Sogar eine skurrile Orchidee beginnt zu blühen: Was muss der Erde hinzugefügt werden, damit neue Knospen entstehen?

13.01.2025 13:37

Ihre enorme Beliebtheit verdanken Orchideen höchstwahrscheinlich ihrer Schönheit – warum kaufen sich sonst immer mehr Menschen Blumentöpfe mit diesen kapriziösen Pflanzen?

Und was für einen „Charakter“ sie wirklich haben: Beim kleinsten Fehler sieht man keine Blüten wie in den Ohren.

Wenn Sie also auf der Suche nach Möglichkeiten sind, wie Sie Orchideen wieder mit ihren leuchtenden und ungewöhnlichen Blüten erfreuen können, versuchen Sie es mit Kartoffelsud.

Vorteile

Kartoffeln enthalten viele nützliche Substanzen, die für Orchideen nützlich sein können.

Dieses Gemüse enthält insbesondere Kalium, Phosphor, Magnesium und andere Elemente, die die Pflanze zum Wachstum und zur Blüte benötigt.

Orchidee
Foto: © Belnowosti

So gleicht eine Abkochung auf Kartoffelbasis den Mangel an den aufgeführten Stoffen aus, was zur Entstehung neuer Knospen führt.

Vorbereitung

Für den Sud benötigen Sie mehrere geschälte Kartoffeln, die in Wasser gekocht werden müssen.

Warten Sie, bis die Flüssigkeit abgekühlt ist, und seihen Sie die Brühe mit einem Stück Gaze oder einem Sieb ab.

Das ist eigentlich alles – der Dünger ist gebrauchsfertig.

Verwenden Sie den Kartoffelsud einmal alle zwei Wochen, nicht öfter, nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Erde im Orchideentopf trocken ist.

Beratung

Natürlich werden Sie nach der ersten Anwendung keine wesentlichen Veränderungen feststellen.

Es dauert einige Zeit, bis die Nährstoffe von den Orchideen aufgenommen werden.

Wenn Sie diese Düngung jedoch regelmäßig anwenden, blühen früher oder später auch die anspruchsvollsten Orchideen wieder auf.

Autor: Elena Shimanovskaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Vorteile
  2. Vorbereitung
  3. Beratung

Aktuelle Nachrichten

Die wichtigsten Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten