Nach dem Winter verfärben sich Thujas gelb, meist aufgrund eines Sonnenbrands im Frühjahr.
Es kann aber auch andere Gründe geben. Wir verraten Ihnen, warum Thuja nach dem Winter gelb wird und was Sie dagegen tun können.
Die häufigste Ursache ist, wie oben erwähnt, ein Sonnenbrand im Frühling.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Bäume abdecken. Allerdings keine Folie oder Spinnvlies: Das Material muss leicht sein und Luft und Licht gut durchlassen.
Eine Vergilbung kann auch folgende Ursachen haben: Nichteinhaltung der Pflanzfristen, Umpflanzen an einen neuen Standort, chemische Verbrennungen der Wurzeln durch Schmelzwasser mit technischem Salz und anderen Reagenzien, Krankheiten usw.
Wenn das Wurzelsystem der Pflanze nicht abgestorben ist, kann sie gerettet werden.
Zuerst müssen Sie die vertrockneten Zweige abschneiden und die Schnitte mit Gartenpech bedecken.
Ist die Gelbfärbung durch einen Sonnenbrand im Frühjahr entstanden, hilft reichliches Gießen.
Handelt es sich bei dem Problem um Krankheiten oder Schädlinge, werden entsprechende Behandlungen an der Krone der Pflanze durchgeführt.
Alle betroffenen Äste müssen entfernt und verbrannt werden. Verwenden Sie zur Desinfektion der Schnitte eine 5%ige Kupfersulfatlösung.
Darüber hinaus ist es notwendig, alle in der Nähe wachsenden Büsche zu desinfizieren.