Wenn Sie das Pflanzenwachstum anregen, die Blüte verbessern und die im Boden lebenden nützlichen Bakterien unterstützen möchten, ersetzen Sie das normale Gießwasser durch Reiswasser.
Die Hauptsache ist, Reiswasser gemäß allen Regeln zu verwenden, sonst schädigen Sie die Blumen nicht, sondern schädigen sie irreparabel.
Laut erfahrenen Pflanzenzüchtern fördert eine solche Bewässerung das schnellere Wachstum der Pflanzen und wirkt sich positiv auf deren Ertrag aus.
Reiswasser wird nicht nur von Pflanzen, sondern auch von Bakterien im Boden geliebt.
Es fördert auch die erfolgreiche Wurzelbildung von Sämlingen.
Reiswasser direkt in einen Blumentopf zu gießen ist das Schlimmste, was man tun kann.
Als Folge dieser Aktion können Sie die Wurzeln der Pflanzen verbrennen und zur Entstehung eines unangenehmen Geruchs beitragen.
Zunächst sei daran erinnert, dass Reiswasser nur zur Bewässerung von Pflanzen verwendet werden kann, die saure Böden lieben.
Dazu müssen Sie eine Plastikflasche damit füllen und 15 Tage in der Sonne stehen lassen.
Schrauben Sie alle zwei Tage den Flaschenverschluss ab, um zu lüften. Nach der Gärung sollte der Dünger mit Wasser verdünnt und erst dann zum Gießen verwendet werden.
Die Aufbewahrungsmethoden für fermentiertes und nicht fermentiertes Reiswasser unterscheiden sich nicht – es sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.