Nach Aussage erfahrener Winzer muss im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, eine Düngung der Ernte erfolgen.
Es gibt keinen Grund, an ihren Worten zu zweifeln, deshalb möchten wir Ihnen so schnell wie möglich die Möglichkeiten für Düngemittel erläutern, die in dieser Zeit für Trauben verwendet werden können.
Wichtiger Hinweis: Um eine bessere Aufnahme zu gewährleisten, geben Sie die Nährstoffmischungen nicht in die Erde selbst unter den Sträuchern, sondern in spezielle Drainagerohre.
Um den Stickstoffbedarf der Trauben zu decken, bereiten Sie eine Mischung aus 2 Esslöffeln Superphosphat, 1 Teelöffel Kaliumsulfat und 1 Esslöffel Ammoniumnitrat vor.
Im dritten Lebensjahr der Trauben gießen Sie die Büsche mit einer Mischung aus 40 g Superphosphat, der gleichen Menge Harnstoff, 30 g Natriumsulfat und 10 l Wasser.
Zur Blattdüngung eignen sich 1 g Eisensulfat, 15 g Borsäure, 20 g Zitronensäure und 40 g Harnstoff gelöst in Wasser.
Wenn die Büsche jung sind, empfiehlt es sich, einen Dünger auf Basis von Hühnermist herzustellen.
Eine Handvoll Hühnermist wird mit 20 Litern Wasser übergossen und nach einer Woche wird die Fläche mit den Weintrauben bewässert. Dies sollte nicht öfter als einmal im Jahr durchgeführt werden.
Für diese Ernte können Sie auch frischen Pferde- oder Kuhmist verwenden.
Der Dünger wird durch Mischen von 3 Eimern Wasser mit 1 Eimer Mist hergestellt. Wenn die Mischung gezogen hat – das dauert etwa 1–2 Wochen – muss sie im Verhältnis 1 zu 5 mit Wasser verdünnt werden. Dabei werden zwei Eimer auf eine Pflanze gegossen.
Möchten Sie die Trauben nicht nur mit allen notwendigen Stoffen versorgen, sondern auch Pilzbefall von der Pflanze fernhalten, greifen Sie auf Asche zurück.
1 kg Asche in 3 Litern Wasser verdünnen, 3 Tage warten, das Konzentrat in 10 Litern Wasser verdünnen und die Büsche an den Wurzeln gießen.
Im mittleren bis späten Frühling, wenn das Grün aktiv zu wachsen beginnt, können Sie aus Brennnesseln einen Dünger für Weintrauben herstellen.
Um einen nahrhaften Aufguss zuzubereiten, werden die Blätter der Pflanze zerkleinert, mit Wasser aufgefüllt und 3–5 Tage lang ziehen gelassen. Es sollte zur Bewässerung des Weinbergs an einem trockenen und warmen Tag verwendet werden.