Viele Sommerbewohner pflanzen sehr gerne Salat auf ihren Parzellen an.
Ein weiterer Vorteil der Kultur ist, dass die zarten Blätter geerntet werden können, wenn die Triebe eine Größe von 3–5 Zentimetern erreicht haben.
Doch nicht alle Sorten sind gleich weich und lecker.
Erfahrene Gärtner haben Vorschläge gemacht, welche Salatsorten in vielerlei Hinsicht als die besten gelten.
Zu den hervorragenden Sorten gehört die Sorte „Dubachek“.
Es zeichnet sich durch eine frühe Reife aus und kann bereits 40 Tage nach der Aussaat geerntet werden.
Die Rosette kann einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern erreichen, die Blätter sind besonders zart und saftig.
Die Sorten Lollo Rossa und Robin sind vor allem wegen ihrer weichen Blätter und ihres hervorragenden Geschmacks beliebt.
Unter anderem aufgrund ihrer attraktiven Optik können sie zu einer echten Dekoration jedes Gartens werden.
Übrigens. Da Salat eine anspruchslose Kulturpflanze ist, bedarf er keiner besonderen Pflege.
Wenn Sie wirklich zarte und saftige Blätter erhalten möchten, dürfen Sie das regelmäßige Gießen allerdings nicht vergessen.
Wie erfahrene Leute sagen, werden die genannten Salatsorten Ihren Speiseplan abwechslungsreicher gestalten und Sie werden Ihre Esser nicht nur mit leckeren, sondern auch mit gesunden Gerichten erfreuen können.