Nach welcher Ernte können Sie keine Tomaten anpflanzen: Es stellt sich heraus, dass nicht alle Gärtner davon wissen

12.02.2025 03:20

Alle zwei bis drei Jahre müssen Tomaten an einen neuen Standort umgepflanzt werden.

Andernfalls werden die Pflanzen krank und der Ertrag verringert sich um mindestens ein Drittel.

Wir sagen Ihnen, bei welchen Kulturen Sie Tomaten nachpflanzen können und bei welchen nicht.

Danach Tomaten pflanzen

Die besten Vorgänger für Tomaten sind alle Kohlarten, Kürbisgewächse, Karotten, Rüben, Steckrüben und Frühlingszwiebeln.

Eine gute Ernte können Sie auch erzielen, wenn Sie nach der Gründüngung Tomaten anpflanzen.

Tomaten
Foto: © Belnowosti

Wenn der Boden sehr erschöpft ist, fügen Sie Stickstoff, Kalium und Phosphor hinzu, da die Tomaten diese Stoffe am meisten benötigen.

Tomaten sollten nicht nach Auberginen, Paprika, Kartoffeln, Erbsen und Physalis gepflanzt werden.

Wenn die Tomaten sehr krank sind, müssen Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden.

Sie können die Erde mit einer Desinfektionslösung wässern oder die oberste Erdschicht 20–30 Zentimeter dick abtragen und durch frische Erde ersetzen.

Die alte Erde muss nicht entsorgt werden, sie kann für die Anpflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern verwendet werden.

Sie können die Erde auch nur in den Pflanzlöchern austauschen, das vereinfacht die Arbeit.

Autor: Timur Chomitschew Editor für Internetressourcen