Unkraut auf dem Grundstück ist für jeden Sommerbewohner eine Plage.
Diese Pflanzen beeinträchtigen zum einen das Erscheinungsbild eines gepflegten Gartens und konkurrieren zum anderen mit den Kulturpflanzen um Nährstoffe und Wasser.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Unkraut ohne Chemikalien loszuwerden, probieren Sie dieses einfache und wirksame Rezept aus.
Zur Herstellung dieses Unkrautvernichters benötigen Sie lediglich zwei Zutaten, die Sie vermutlich bereits zu Hause haben.
Die Rede ist von Essig und Salz – ersterer vernichtet durch seinen Säuregehalt das Unkraut, während die zweite Komponente dessen erneutes Wachstum verhindert.
Sie benötigen einen tiefen Behälter, der mit 1 Liter Tafelessig und 150 Gramm Salz gefüllt sein sollte.
Rühren Sie die Zutaten um, bis sich die Salzkörner vollständig aufgelöst haben, und füllen Sie die Mischung anschließend in eine Sprühflasche, um die Anwendung zu erleichtern.
Sie können auch ein wenig Flüssigseife hinzufügen, damit die Mischung besser an unerwünschten Haaren haftet.
Sprühen Sie die Lösung direkt auf das Unkraut. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass man nicht auf die in der Nähe wachsenden Pflanzen gelangt.
Um ein erneutes Austreiben zu verhindern, geben Sie die gleiche Lösung auf den Boden rund um die Unkrautwurzeln. Diese Aktion zerstört ihr Wurzelsystem.
Wenn Sie viel Unkraut haben, müssen Sie die Lösung möglicherweise erneut anwenden.
Der optimale Zeitpunkt zur Unkrautbehandlung mit diesem Produkt ist im Frühjahr, bevor Sie Nutzpflanzen anbauen.