Diese Pflanzen locken Ameisen in den Garten: Pflanzen Sie sie nicht, wenn Sie den Bereich nicht mit Ameisen bevölkern möchten

17.01.2025 21:31

Eines der größten Probleme für Gärtner, Gärtner und Sommerbewohner sind Ameisen.

Unzählige Horden dieser gefräßigen Insekten stellen für viele Kulturpflanzen eine echte Bedrohung dar.

Deshalb sollten Sie diejenigen, die bei den Ameisen besonders beliebt sind, nicht pflanzen.

Dazu gehören Pfingstrosen, die mit ihren süßen und duftenden Knospen Scharen von Insekten anlocken.

Sie mögen auch niedrig wachsende Pflanzen wie Wolfsmilch.

Ameisen
Foto: © Belnowosti

Und Ameisen sind nicht abgeneigt, Samen, Saft und Pollen einiger anderer Pflanzen zu fressen.

Dabei handelt es sich insbesondere um Hirse, ein traditionelles Futter für Ameisen.

Mohn enthält Kohlenhydrate, Eiweiß, Fettsäuren und Vitamine, was Ameisen sehr glücklich macht.

Senf – seine Samen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Darüber hinaus verfügen sie über antibakterielle und antiseptische Eigenschaften.

Rapssamen enthalten außerdem Eiweiß, Vitamine und Fettsäuren, die von Ameisen geschätzt werden.

Amaranth dient ihnen als Quelle der Gesundheit und Kraft.

Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen