Denken Sie daran: Wenn Sie dies mit Beleuchtung tun, zerstören Sie die Sämlinge

11.01.2025 05:20

Einer der häufigsten Fehler bei der Arbeit mit Setzlingen betrifft die Beleuchtung.

Leider sterben junge Pflanzen, insbesondere bei Gartenanfängern, oft gleich zu Beginn aufgrund von Lichtmangel oder im Gegenteil zu viel Licht ab.

Vergessen Sie nicht, dass Licht der Hauptfaktor bei der Photosynthese ist.

Wie die Expertin der BelNovosti-Netzwerkpublikation, die wissenschaftliche Agronomin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh , berichtet, sind junge Pflanzen besonders lichtempfindlich.

Daher ist nicht nur die Qualität wichtig, sondern auch die Quantität.

Anlage
Foto: © Belnowosti

Damit sich die Sämlinge vollständig und problemlos entwickeln können, benötigen sie täglich etwa 12-13 Stunden intensive Beleuchtung.

Wenn die Beleuchtung gering ist, verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese, die Sämlinge werden ungesund und die Sämlinge werden in der Regel länglich.

Aber auch übermäßige Sonneneinstrahlung kann ihnen schaden und insbesondere zu Verbrennungen empfindlicher Blätter führen.

Um solche Probleme zu vermeiden, wird bei unzureichender Beleuchtung der Einsatz von Phytolampen empfohlen.

Sie sollten etwa 20–30 Zentimeter über den Pflanzen liegen.

Wenn die Pflanzen auf einer Fensterbank platziert werden, sollten Sie die Behälter regelmäßig drehen, damit die Sämlinge gleichmäßig wachsen.

Schützen Sie junge Pflanzen mit Vorhängen oder Lichtdiffusoren vor direkter Sonneneinstrahlung.

Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen
 
Experte: Anastasia Kovrizhnykh Experte / Belnovosti