Besser als Mimose. Dieser blühende Strauch wird Ihren Standort das ganze Jahr über schmücken.

07.02.2025 06:50

Viele Sommerbewohner möchten, dass ihre Grundstücke nicht nur aus praktischer, sondern auch aus ästhetischer Sicht attraktiv sind.

Daher werden sie mit verschiedenen schönen Pflanzen, insbesondere Blumen, geschmückt.

Unter den für solche Zwecke verwendeten Pflanzen erfreuen sich in letzter Zeit vor allem sehr anspruchslose, aber stets blühende Sträucher großer Beliebtheit.

Die Rede ist von einer immergrünen Pflanze namens Mahonia aquifolium.

Äußerlich ähnelt sie einer blühenden Mimose, hat jedoch gegenüber ihren südlichen „Kollegen“ für unsere Klimabedingungen einen großen Vorteil.

Anlage
Foto: Pixabay

Wie die Expertin der Online-Publikation BelNovosti, Agronomin und Landschaftsarchitektin Anastasia Kovrizhnykh, sagte, verträgt Mahonien strenge Winter gut.

Es gibt Informationen, dass die Pflanze Fröste bis -28 Grad verträgt.

Im Frühling erfreut dieses Wunder der Natur mit leuchtend gelben Blüten und später erscheinen an den Zweigen traubenähnliche Fruchtstände.

Auch das dunkelgrüne Laub des Busches wird Ihre Augen erfreuen; es färbt sich im Herbst karmesinrot und im Winter bronzefarben.

Mit dem Erwerb eines solchen Wunders aus der Welt der Flora können Sie Ihr Grundstück wahrhaftig schmücken und zu jeder Jahreszeit die wundervollsten Veränderungen im Aussehen der Pflanze beobachten.

Übrigens beginnt sie bereits im zeitigen Frühjahr zu blühen und erfreut ihre Umgebung bis in den Sommer mit duftenden, üppigen Blütenständen.

Unter anderem lockt der Duft der Mahonie Bestäuber in den Garten, was natürlich nicht schadet.

Die Büsche werden 1–1,5 Meter hoch. Da sie jedoch langsam wachsen, sind sie eine gute Option für kleine Flächen.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Pflanze anspruchslos ist und keiner besonderen Pflege bedarf.

Am besten ist es jedoch, Mahonien an schattigen Stellen Ihres Standorts zu „registrieren“.

Bei Bedarf und Wunsch können Sie sie problemlos an einen anderen Ort verpflanzen, da sich die Pflanze leicht an neue Bedingungen anpasst.

Autor: Pavel Gospodarik Editor für Internetressourcen
 
Experte: Anastasia Kovrizhnykh Experte / Belnovosti