Um Schädlinge, einschließlich Spinnmilben, zu vernichten, ist es üblich, Insektizide einzusetzen.
Gleichzeitig gibt es Volksheilmittel, die sich oft als nicht weniger wirksam erweisen – allerdings nur in Fällen, in denen es sich um das Anfangsstadium der Ausbreitung dieses Parasiten handelt.
Um den Aufguss zuzubereiten, muss das Rohmaterial mit heißem Wasser gefüllt werden: Für 100 g Zwiebeln werden 5 Liter Wasser, 2 Knoblauchzehen - 1 Liter und 20 g Löwenzahnwurzeln benötigt. Warten Sie einige Tage, geben Sie die Lösung dann ab und verwenden Sie sie alle 2-3 Tage zum Sprühen.
Das Einreiben mit Alkohol führt dazu, dass Spinnmilben dehydrieren und sterben. Um einen Schädlingsvernichter zuzubereiten, mischen Sie 1 Tasse Alkohol mit 4 Tassen Wasser und besprühen Sie die Pflanzen. Achten Sie dabei besonders auf die Blattunterseiten, wo sich Schädlinge verstecken.
Sie benötigen 200 g Waschseife, die mit einer Reibe zerkleinert und anschließend in einem Eimer Wasser aufgelöst werden muss. Nach der Infusion, die 3-4 Stunden dauert, können Sie mit dem Sprühen beginnen.
Ein weiteres wirksames Mittel ist Soda. Zur Zubereitung lösen Sie 50 g Natron in 10 Liter Wasser auf.
Auch Apfelessig kann bei der Bekämpfung von Spinnmilben helfen. Die Lösung wird durch Mischen von 30 ml Essig mit einem Eimer Wasser hergestellt und zum Besprühen von Pflanzen verwendet.
Um sich mit einer Lösung zu wappnen, die für Schädlinge tödlich ist. Sie müssen sich mit 3 % Peroxid eindecken, davon müssen 20 ml in 1 Liter Wasser gelöst werden. Die Zusammensetzung eignet sich zur Behandlung der grünen Pflanzenteile.
Manchen Sommerbewohnern gelingt es, Spinnmilben von ihren Lieblingsplätzen wegzuspülen. Sie müssen lediglich eine Düse an einen Gartenschlauch anschließen, den Wasserstrahl aufdrehen und auf die Blätter richten. Der untere Teil des Laubes wird manuell gereinigt.