Für viele Menschen ist ein Leben ohne Süßigkeiten nicht mehr vorstellbar.
Glücklicherweise kann ihre Lust auf Süßes in fast jedem Geschäft mit einem großen Sortiment an „Leckereien“ mehr als befriedigt werden.
Aber nicht alle sind es wert, auf Ihrem Tisch zu landen.
Ein so beliebtes Dessert wie der Kartoffelkuchen ist in die Kritik der Ernährungswissenschaftler geraten, und hier erfahren Sie, warum.
Die Sache ist, dass man diesen Leckerbissen nur als „Kalorienbombe“ bezeichnen kann.
Erstens enthält „Kartoshka“ Kekse, Kondensmilch und Butter – jedes dieser Produkte ist reich an einfachen Kohlenhydraten, die bekanntermaßen starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verursachen und dadurch das Risiko erhöhen, an Diabetes zu erkranken.
Zweitens verwenden die Fabriken, die diese Delikatesse herstellen, oft Margarine und billige Pflanzenfette.
Die Folgen ihrer Anwendung sind äußerst tragisch: Schäden am Herz-Kreislauf-System, ein Anstieg des „schlechten“ Cholesterinspiegels und das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken.
Drittens ist dieses Dessert, wie bereits erwähnt, sehr, sehr kalorienreich. Wenn Sie es regelmäßig essen, werden Sie bald mit dem Auftreten zusätzlicher Pfunde konfrontiert sein.
Und viertens: In „Kartoshka“ finden Sie weder Vitamine, Ballaststoffe noch Proteine, die unser Körper so dringend benötigt.
Natürlich bereitet Ihnen das Kuchenessen Freude, auch wenn diese nur von kurzer Dauer ist, aber Sie werden mit Sicherheit keinen Nutzen daraus ziehen.
Als gesunde Alternative zu „Kartoshka“ dienen folgende Produkte: Käsekuchen, selbstgemachte Gelee, Frucht-Smoothies, gesunder Käsekuchen.
Nichts auf dieser Liste hat Sie angesprochen? Versuchen Sie, eine gesunde Version von „Kartoshka“ mit Haferflocken und Naturjoghurt zuzubereiten.